Geloste Räte werden immer häufiger zur Bewältigung drängender Fragen eingesetzt. Sie werden sowohl der Komplexität der Herausforderungen durch die Klimakrise als auch der Vielfalt der Stadtbevölkerung gerecht. Über das Einwohnermelderegister werden Personen ausgelost. Um die Bevölkerung so gut wie möglich abzubilden, wird bei der Zusammenstellung unter anderem auf spezifische Merkmale wie Alter, Geschlecht, Bildungsstand und Migrationshintergrund geachtet. Sind die Teilnehmenden ausgelost, treffen diese sich über einen längeren Zeitraum, diskutieren in kleinen Gruppen und präsentieren die Ergebnisse im Plenum.
Vorbereitet und begleitet wird der gesamte Prozess von einem Team aus Expert*innen, welche den Bürger*innen mit Vorträgen ihr Fachwissen zur Verfügung stellen. Die schlussendlich abgestimmten Ideen werden den politischen Auftraggebern vorgelegt. Das Verfahren ist dabei vollständig transparent.

Quelle: https://www.buergerrat.de/presse/fotos-und-grafiken
Mehr Informationen zum Thema findet ihr in dieser Auswahl an Quellen:
- www.buergerrat.de von Mehr Demokratie e.V. liefert eine Überblick über aktuelle Entwiclungen im Deutschland zu Thema Bürgerräte und bietet viele Hintergründe & Grundlagenwissen
- klima-mitbestimmung.jetzt und klima-rat.org , die einen Bürger*innenrat Klima für ganz Deutschland fordern
- „Too hot to handle?“ von Rebecca Willis, in dem sie darauf eingeht, warum sich bisher so wenig getan hat, und dass die Lösung nicht technokratisch sein kann, sondern nur demokratisch
- Eine Serie von Webinaren zum Bürgerrat
- „Energiewende das Handbuch“ von Rob Hopkins, das die psychologischen und sozialen Effekte der Energiewende beschreibt, und wie man das nutzen kann
- Artikel und Grafiken vom Institut für Partizipatives Gestalten
- Bürgerräte zum Klimawandel
- esgehtlos, die nicht nur losbasierte Bürger*innenräte, sondern auch losbasierte Wahlkreisräte für Bundestagsabgeordnete einrichten wollen
- Gesellschaft für Bürgergutachten

Quelle: https://www.buergerrat.de/presse/fotos-und-grafiken (modifiziert)
Außer uns gibt es noch andere, die sich für Bürger*innenräte zum Klima in ihren Kommunen einsetzen. Auf der Karte findet ihr Kommunen in Deutschland, in denen Bürger*innenräte angestrebt oder schon durchgeführt werden.